Politische Kommunikation

2023 wurde in der politischen Kommunikation gleich zweimal große Bilanz gezogen: Nach einem Jahr Digitalstrategie stellte eco der Bundesregierung, Ende August, ein denkbar schlechtes Zeugnis aus. Die mangelhafte Koordination und die spürbare Verantwortungsdiffusion in der Bundesregierung seien ursächlich für die schleppende Digitalisierung in Deutschland, so das Ergebnis der eco Analyse. Und auch im November, nach rund zwei Jahren Ampel-Koalition, zog eco in der Presse eine durchwachsene Bilanz hinsichtlich der digitalpolitischen Fortschritte. 

Im vergangenen Jahr wurde auch immer deutlicher, dass die Bedeutung der europäischen Gesetzgebung für Unternehmen der Digitalwirtschaft immer weiter zunimmt. Ein Großteil der zentralen Entscheidungen im Bereich der Digitalisierung werden mittlerweile auf EU-Ebene getroffen. Insbesondere das komplexe Gesetzgebungsverfahren rund um den AI-Act wurde im vergangenen Jahr von eco kommunikativ eng begleitet.

Das Thema digitale Infrastrukturen bildet seit Jahren einen wichtigen Schwerpunkt der Kommunikation von eco, besonders intensiv seit der Gründung der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen im Jahr 2018 unter dem Dach des eco. Die Pressearbeit war 2023 vor allem von zwei Schwerpunktthemen geprägt: Zum einen von den Entwicklungen rund um das Energieeffizienz-Gesetz und zum anderen von der Forderung der Rechenzentren-Branche, energieintensive Unternehmen wie Betreiber von Rechenzentren von stark steigenden Strompreisen zu entlasten.

Im November 2023 richtete eco außerdem gemeinsam mit der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen wie schon in den Vorjahren im Auftrag der Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz sowie für Digitales und Verkehr eine erfolgreiche Presseinformationstour begleitend zum Digitalgipfel in Jena unter dem Motto „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ aus. 

Politische Vertreter:innen wie Dr. Anna Christmann, Benjamin Brake und Benjamin Koppe sowie Medienvertreter:innen erlebten drei spannende Stationen, die die Umsetzung digitaler Innovationen und ihre Verbindung zu Nachhaltigkeits- und Innovationsaspekten verdeutlichten.

Die Tour erzielte ein positives Medienecho und integrierte sich gut in das Rahmenprogramm des Gipfels. Bilder der Tour gibts in unserer Flickr-Galerie.